Im Laufe der Jahre entwickelten die Ordensschwestern gemeinsam mit uns den Plan für ein kleines Krankenhaus. Dank der Unterstützung der Bild-Zeitung "Ein Herz für Kinder" und vieler weiterer Sponsoren konnten wir Anfang 2007 mit dem Bau beginnen und ihn im November 2008 abschließen. Dr. Ohm konnte Professor Dr. Dr. Ehmann, ehemaliger Chefarzt der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Barmbeker Krankenhauses in Hamburg, für dieses Projekt gewinnen. Als Spezialist für Lippen-/Kiefer-/Gaumenspalten sowie plastischen Chirurgie ist er seit der Gründung des Krankenhauses eine tragende Säule unserer Arbeit.
Dank weiterer Spenden wurde das Hospital 2011 um ein Stockwerk erweitert. Es verfügt nun über zwei vollständig eingerichtete OP-Säle und 27 Betten. Im erweiterten Gebäude konnten zudem eine neue Zahnstation, ein Behandlungszimmer für einen Augenarzt und eine kleine Apotheke eingerichtet werden.
Das Krankenhaus wird ganzjährig von einer indischen Ärztin und ihrem Team geleitet. Mehrmals im Monat finden dort Eyecamps statt, wo Patienten am grauen Star operiert werden. Zudem nutzen auch andere indische Ärzte die Räumlichkeiten für operative Eingriffe.
Zweimal im Jahr, im Februar und November, reisen Ärzteteams verschiedener Fachrichtungen aus Deutschland nach Chittapur, um dort ehrenamtlich notwendige Operationen, wie die Behandlung von Verbrennungen, Lippen-/Kiefer-/ Gaumenspalten sowie allgemeine Bauchchirurgie durchzuführen.
Das Team unserer indischen Ärzte besteht neben der Klinikleiterin aus Chirurgen und einem Augenarzt, die aus Gulbarga zu uns kommen.
Einblicke in das Hospital und die Zahnstation: Erstuntersuchungen, Behandlungen, der Alltag im OP und Wund-versorgungen